Integrierte Projektentwicklung

Leistung

Planung & Realisierung – von der Idee zum Gesundheitsstandort

Spezialimmobilien entstehen bei MEDZENTRUM „von Innen nach Außen“: Entscheidend ist der konkrete Bedarf vor Ort – das Gebäude soll genau den Versorgungsmodellen Raum geben, die medizinisch sinnvoll und regional notwendig sind.

Gemeinsam mit Akteuren der Gesundheitswirtschaft entwickelt MEDZENTRUM auf Basis von Versorgungszielen, Nutzerbedarfen und regionalen Anforderungen funktionale, wirtschaftliche und zukunftsfähige Gesundheitsimmobilien. 

Ob Kommune, Träger ärztlicher Versorgung oder Investor – Das MEDZENTRUM Team begleitet Sie umfassend und über alle Phasen: von der Bedarfserhebung über die Konzeptentwicklung und die Umsetzung bis zur Inbetriebnahme und selbstverständlich auch dauerhaft im laufenden Betrieb und der Weiterentwicklung.

Medizinisches Nutzungskonzept & Betriebsstrategie

• Entwicklung eines tragfähigen Nutzungsmix (z. B. MVZ, Einzelpraxen, Pflege, Diagnostik)
• Raum- und Funktionsprogramme nach medizinischen Abläufen
• Integration digitaler Gesundheitsangebote (z.B. Telemedizin)
• Entwicklung geeigneter Betreiber- und Mietmodelle

Wirtschaftlichkeits- & Finanzierungsplanung

• Investitionskostenschätzungen inkl. Ausstattung und Medizintechnik
• Entwicklung nachhaltiger Mieter- und Betreibermodelle
• Unterstützung bei Fördermittelanträgen (z. B. KV, Länder, EU)
• Prüfung von Eigentümermodellen (z. B. Ärzte als Miteigentümer)

Genehmigungsmanagement & Förderlogik

• Begleitung von Genehmigungs- und Abstimmungsprozessen auf kommunaler und Landesebene
• Unterstützung bei der Einbindung von Versorgungskonzepten in regionale und ordnungspolitische Rahmen
• Beratung zur optimalen Förderstruktur und Argumentation gegenüber Behörden
• Strukturierte Begleitung bei Antragsverfahren und Förderbewilligungen

Gebäudekonzeption & Nutzerbeteiligung

• Planung funktionaler, wirtschaftlicher Baukörper
• Frühzeitige Einbindung von Nutzergruppen und Praxisplanern
• TGA- und Medizintechnikplanung nach medizinischen Anforderungen
• Flexible Ausbaulösungen für künftige Anpassungen

Realisierung &
Inbetriebnahme

• Ausschreibung, Vergabe und Bauüberwachung
• Baukoordination unter medizinischen, hygienischen und funktionalen Auflagen
• Schnittstellenmanagement zwischen Bau, Technik, IT und Medizintechnik
• Begleitung der Inbetriebnahme und Nutzerübergabe

Nachnutzung &
Betriebskonzept

• Organisation von Facility Management, technischer Betrieb & Serviceangeboten
• Unterstützung bei Anschlussverträgen (z. B. IT, Reinigung, Wartung)
• Evaluation der Nutzerzufriedenheit und Betriebsprozesse
• Entwicklung von Erweiterungsszenarien (z. B. Telemedizin, Tageskliniken)

Referenzen

Realisierte Medzentren

Jeder realisierte MEDZENTRUM-Standort stärkt die Gesundheitsversorgung spürbar – direkt dort, wo sie gebraucht wird.
Gemeinsam gestalten wir regionale Gesundheitszentren mit nachhaltigem Mehrwert für Bevölkerung einer Region, Leistungserbringer und Kommunen.

Pohlheim

Das MEDZENTRUM in Spilburg – Starker Solitär inmitten dynamischer Entwicklung

Spilburg

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit